AGB für die Nutzung der Dienstleistungen von Lika Fotokiste

AGBs Fotobox

 

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Vermietung von Fotoboxen und Zubehör über die Plattform von Lika Fotokiste, betrieben durch Lea Carina Fortmann, Hellweg 41, 59514 Welver.

Durch die kostenpflichtige Buchung auf der Webseite von Lika Fotokiste oder durch eine ausdrückliche Bestätigung per E-Mail erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden. Abweichungen sind nur in schriftlicher Form wirksam.

 

 2. Leistungsumfang

Lika Fotokiste bietet Fotoboxen mit unterschiedlichen Leistungsumfängen und Preisstrukturen zur Miete an. Die genaue Ausstattung und enthaltenes Zubehör ergeben sich aus dem vom Kunden bestätigten Angebot auf der Webseite.

Der Leistungsumfang umfasst die im Angebot aufgeführte Mietdauer, den Veranstaltungsort, die Höhe der Miete sowie alle Vereinbarungen zur Lieferung, Betreuung und Abholung.

 

 3. Mietbedingungen

Der Kunde hat das Recht, bis 7 Werktage (Montag bis Samstag, exklusive gesetzlicher Feiertage) vor Mietbeginn kostenfrei zu stornieren, es sei denn, es wurden bereits kundenspezifische Arbeiten, wie etwa Layouts, durchgeführt. Diese werden in Rechnung gestellt. Die Stornierung ist schriftlich bekannt zu geben und wird erst nach Bestätigung durch Lika Fotokiste wirksam. Bei Stornierungen weniger als 7 Werktage vor Mietbeginn sind 50 % des Gesamtpreises zu zahlen.

Der Kunde trägt die Verantwortung für die per WLAN oder Internet geteilten Bilder seiner Gäste. Lika Fotokiste übernimmt keine Haftung für die Verbreitung der Bilddaten.

Lika Fotokiste behält sich das Recht vor, die im Angebot genannten Geräte durch gleichwertige, andere Geräte zu ersetzen, die von der Größe oder Farbe abweichen können.

Die Mietzeit beginnt und endet gemäß der Vereinbarung im Angebot.

Die Mietgebühr ist entsprechend dem im Angebot genannten Preis zu zahlen, unabhängig von der tatsächlichen Nutzung der Geräte. Eine vorzeitige Beendigung durch den Kunden führt zu keiner Ermäßigung.

Technische Defekte werden von Lika Fotokiste bestmöglich behoben oder gegebenenfalls durch Ersatzgeräte kompensiert. Eine unverzügliche Mängelanzeige durch den Kunden ist erforderlich, andernfalls besteht kein Anspruch auf Mietminderung.

Veränderungen an den Geräten, die der Kunde eigenmächtig vornimmt, schließen jegliche Gewährleistungsansprüche aus. Lika Fotokiste kann Aufwendungen für Untersuchungen in Rechnung stellen, sofern kein Mangel vorliegt.

Der Kunde verpflichtet sich, die Geräte sorgfältig zu behandeln und vor Schäden durch Stöße, Flüssigkeiten und unsachgemäße Stromversorgung zu schützen.

Eine Nutzung außerhalb geschlossener Räume ist nur mit schriftlicher Genehmigung und ausreichendem Wetterschutz zulässig.

Eine Untervermietung der Geräte ist nicht gestattet.

Änderungen an den Geräteeinstellungen und das Entfernen von Seriennummern oder Identifikationszeichen sind ohne vorherige Zustimmung untersagt.

Der Kunde haftet für alle während der Mietzeit entstehenden Schäden an Geräten und Zubehör, einschließlich Schäden durch Dritte. Bei Verlust oder Beschädigung des Mietgegenstands haftet der Kunde für die Reparatur- oder Ersatzkosten sowie gegebenenfalls für den Ausfall bei nachfolgenden Vermietungen. Defekte, die auf altersbedingten Verschleiß zurückzuführen sind, sind hiervon ausgenommen. Der Kunde ist verpflichtet, Diebstahl umgehend anzuzeigen.

Schadensersatzansprüche des Kunden beschränken sich auf die Höhe des Mietpreises. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Dies gilt auch gegenüber Dritten.

Der Mietgegenstand ist vollzählig, funktionstüchtig und sauber zurückzugeben. Verschmutzungen werden auf Kosten des Kunden gereinigt.

Die Fotos werden dem Kunden einige Tage nach der Veranstaltung über eine Online-Galerie zur Verfügung gestellt.

Bei unvollständiger Leistungserbringung beschränkt sich die Haftung von Lika Fotokiste auf den vereinbarten Mietpreis.

 

 4. Datenschutz und Haftungsausschluss

Die für die Abwicklung des Vertrags erforderlichen Daten des Kunden werden gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Die während der Veranstaltung erstellten Bilder werden auf einem internen Speichermedium der Fotobox gesichert und nach Rückgabe gelöscht.

Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass bei der Nutzung und Weitergabe der Bilder keine Rechte Dritter verletzt werden. Lika Fotokiste übernimmt keine Haftung für den Datenschutz der entstandenen Bilder.

Der Kunde haftet für alle Schäden an Personen und Sachgütern, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Fotobox stehen.

AGBs Fotoshooting

 

1. Geltungsbereich
Die folgenden Konditionen und Bedingungen gelten für alle von Lea Carina Fortmann durchgeführten Aufträge & Leistungen.
-Mit Entgegennahme Leistungen aller Art gelten sie im vollen Umfang als akzeptiert und verbindlich vereinbart
- Nebenabsprachen sind nur gültig, wenn sie in schriftlicher Form genehmigt vorliegen
- Der Vertrag kommt zustande, sobald die Leistung beansprucht wird (z.B. Buchung eines Fotoshootings, Annahme von Bildmateriel etc.)


2. Aufträge/Fotoshootings
Der Kunde hat die Möglichkeit, aus allen gelungenen Bildern der Produktion über eine Onlinegalerie selbst zu wählen. Die Anzahl und Auswahl bzw, die Kriterien für die Auswahl aus allen entstandenen Bildern liegen bei der Fotografin. Auch die künstlerische Form der Bearbeitung liegt in dem Ermessen der Fotografin. Besondere Wünsche können vorab geäußert werden, es besteht allerdings keinen Anspruch auf Berücksichtigung. Stimmt das Endergebnis der künstlerischen Bearbeitung nicht mit dem persönlichen Geschmack des Kunden überein, kann aber muss die Fotografin diesem nicht entgegenkommen.
Unzufriedenheitsbekundungen mit jeglichem Inhalt müssen innerhalb von 5 Werktagen in schriftlicher Form vorliegen, ansonsten gilt das Bildmaterial als mangelfrei angenommen.
Lea Carina Fortmann kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die während eines Shootings ohne ihre direkte Einwirkung entstehen (2:B.
verkehrsunfalle wahrend eines Shooting).
Lea Carina Fortmann kann für keine Personen-oder Sachschaden haftbar gemacht werden.


3. Nutzungsrechte der Fotografin
Die Nutzungsrechte an allen entstandenen Bildern besitzt auch nach dem Kauf durch den Kunden Lea Carina Fortmann.
Die Fotografin hat ein zeitlich, räumliches und örtliches uneingeschränktes Nutzungsrecht an den Bildern für alle Verwendungsbereiche (sie darf diese veröffentlichen, vervielfältigen, usw:)
Ist von Seiten des Kunden der Einbehalt der Nutzungsrechte gewünscht, so muss auch dieser vor Beginn des Shootings deutlich gemacht und eine entsprechende Vereinbarung mit der Fotografin, die eventuell einen Aufpreis zu dem entsprechenden Shootingpreis beinhaltet, schriftlich festgelegt sein.


4. Nutzungsrechte des Kunden
Mit dem Kauf einer digitalen Fotodatei erwirbt der Kunde folgende Rechte an dieser:
- private Nutzungsrechte. Darunter ist lediglich das zu verstehen, was für den eigenen, privaten Gebrauch und Zweck des Kunden verwendet wird, was nicht vermarktet wird und nicht zu kommerzietten Zwecken verwendet wird. Exktusive Nutzungsrechte bedürfen der ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung und Einigung mit der Fotografin.
- Aufbewahrung der digitalen Dateien auf jeder Art von Speichermedium und als Drucke jeder Art. Die digitale Datei muss jedoch immer in der unveränderten Form beibehalten werden.
- Veröffentlichung der Bilder im Internet, in sozialen Netzwerken oder auf der eigenen Homepage. Hierfür ist jedoch ausschleßlich die dafür vorgesehene Dateien, die mit einem Wasserzeichen versehen sind genehmigt. Eine Teilnahme an etwagigen Fotowettbewerben oder ähnliches mit den digitalen Dateien ist der Fotografin vorbehalten und für den Kunden nicht genehmigt.
- Erstellung von Drucken (2.8. Poster, Tassen etc.) für den privaten Gebrauch ist gestattet.
-Verwendung des Bildmaterials in Deckanzeigen oder Verkaufsanzeigen.
- Die gewerbliche Nutzung bedarf einer entsprechenden Vereinbarung mit der Fotografin und somit deren Einverständnis.
Wenn nicht ausdrücklich anders vereinbart ist folgendes NICHT gestattet:
- Der Weiterverkauf von Drucken oder digitalen Dateien ist untersagt.
- Die Weitergabe an Dritte ist nur gestattet, wenn diese sich ebenfalls an die oben genannten Bedingungen halten und sie nur für den privaten Gebrauch benutzen.
- Es ist untersagt das Bildmaterial kommerziell zu nutzen. Werbliche, redaktionelle oder exklusive Nutzungsrechte bedürfen der ausdrücklichen und schriftlichen Form und bedingen einen Preisaufschlag


5. Allgemeiner Umgang mit Dateien und Fotografien
Das Bildmaterial darf in keiner Form verändert, bearbeitet, zugeschnitten oder umgestaltet werden. Besondere Bearbeitungen der Fotografin können vorab mit ihr abgesprochen werden und können aber müssen nicht berücksichtigt werden.
Unter keinen Umständen, darf die Fotografensignatur, also das Wasserzeichen, das die Namensnennung der Fotografin gewährleistet, entfernt werden.


6. Urheberrecht und Namensnennung
Bei jeglicher gewerblicher Veröffentlichung von Bildmaterial hat die Fotografin ein Recht auf die Nennung Ihres Namens bzw. des Unternehmens. Zu diesem Zweck wird jede digitale Datel, wenn nicht ausdrücklich anders vereinbart, auch in einer Version mit der entsprechenden Fotografensignatur versehen geliefert
Es ist darauf zu achten, dass bei größeren Veröffentlichung (z.B. in einer Gruppe bei Facebook, auf der Webseite etc.) ebenso wie bei Druckerzeugnissen (z.B. Zeitschriften, Bücher etc.) u.a. auf den Namen der Fotografin und ggf der Homepage hingewiesen wird. Diese
Nennung kann in unterschiedlicher Form z.B. auch durch eine Verlinkung stattfinden.


7. Vertragsstrafe und Schadensersatz
Verstöße gegen die AGB's z.B. eine nicht genehmigte Verbreitung/Veröffentlichung, Veränderungen der Bilddateien, unberechtigtes Entfernen der Fotografensignatur oder sonstige Verstöße gegen das Nutzungsrecht oder die Inhalte dieser Erklärung, sind strafbar. Werden Fotos, die gegen die AGB's verstoßen nach einmaliger Aufforderung nicht aus dem internet entfernt oder trotzdessen gedruckt, kann ein mehrfacher Bildpreis in Rechnung gestellt werden.